Derzeit wird viel über die politischen Auswirkungen auf die Immobilien- und Baubranche in Deutschland gesprochen.
Unter anderem werden hier die langfristigen Effekte von Covid, Konflikten und Kriegen, Materialmangel, Klimawandel und wirtschaftliche Veränderungen betrachtet, um nur einige der aktuellen Herausforderungen zu nennen. Es gibt jedoch auch positive Aspekte, die hervorgehoben werden sollten.
Obwohl der Büroflächenumsatz immer noch geringer ist als vor der Corona-Krise, sind die Fertigstellungsquoten in dem Sektor deutlich gestiegen. Laut Cushman & Wakefield, werden neu fertiggestellte Büroflächen bis zum Jahresende voraussichtlich 50% betragen, das sind etwa 20 % mehr als in 2019.
JLL hat Ende September einen positiven Quartalsbericht veröffentlicht, der sich um das Thema Investitionen dreht. Fast 17 Milliarden US-Dollar wechselten im dritten Quartal den Besitzer – ein Anstieg gegenüber dem zweiten Quartal. Obwohl also von einer „Stagnation“ die Rede ist, baut der Investmentmarkt nicht so rasant ab, wie viele Schlagzeilen eventuell vermitteln.
Laut World Cement wird erwartet, dass die deutsche Baubranche dieses Jahr auf einem Höchststand abschließen und mit einer prognostizierten Expansion von 1,9 % weiter wachsen wird. Dies wurde größtenteils durch Investitionsprojekte in die Verkehrsinfrastruktur vorangetrieben, da sich die Regierung weiterhin auf die Verbesserung der Vernetzung regionaler Gebiete konzentriert.
Die Bundesregierung will die bebauten Flächen in Deutschland bis 2050 (im Wesentlichen) klimaneutral machen. Diese Verpflichtung der Bundesregierung und das Versprechen, den Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix zu erhöhen, werden die Investitionen in Erneuerbare Energien weiter ankurbeln.
Für das neue Jahr prognostiziert Global Data für den gewerblichen Bausektor eine positive Wachstumsdynamik bis mindestens 2026. Dies wird durch eine allmähliche Erholung des Tourismus sowie Investitionen in Büro-, Einzelhandels- und Datenzentrums Projekte unterstützt.
Wir bei Staffgroup haben das vollste Vertrauen unserer Kund*innen und Kandidat*innen in der Immobilien- und Baubranche und informieren uns stetig über unsere Märkte. Die Nachfrage nach Talenten ist hoch und das Arbeitsvolumen der Personalberatung steigt rasant.
Klicke hier, um unsere aktuellen Stellenangebote zu sehen, oder nimm für ein ausführliches Beratungsgespräch Kontakt zu unseren Spezialisten der Immobilien- und Baubranche auf.